Die Abkürzung GLA:D® steht für Good Life with OsteoArthritis in Denmark. Das Programm, das aus den drei Bereichen «Beratung und Instruktion», «Übungen» und «Qualitätskontrolle mittels Datenerhebung» besteht, wurde 2013 in Dänemark eingeführt. Ziel von GLA:D® ist, Menschen mit Arthrose eine gute Lebensqualität zu ermöglichen.
Die Patientinnen und Patienten durchlaufen bei ihrem zertifizierten GLA:D® Physiotherapeuten das sogenannte 3 - 2 - 12 - 1 Programm:
-
3 Einzelsitzungen mit Eintrittsuntersuchung, Tests und praktischer Einführung ins Übungsprogramm
-
2 Gruppensitzungen mit Beratung, Instruktion
-
12 Gruppensitzungen mit neuromuskulärem Übungsprogram
-
1 Einzelsitzung mit Austrittsuntersuchung, inkl. Kurzbericht an den zuweisenden Arzt / an die zuweisende Ärztin
-
Teilnahme mit ärztlicher Verordnung: für diesen Kurs sind 2 Physioverordnungen nötig.
-
Teilnahme als Selbstzahler: Kostenpunkt 650.00 CHF für den ganzen Kurs
Infos
Für die Teilnahme am Kurs benötigen Sie zwei vom Arzt verschriebene Physio-Verordnungen mit GLA:D® Bezeichnung.
Allen Teilnehmern des GLA:D® Kurses steht die Möglichkeit offen, das Training im gleichen Rahmen weiterzuführen. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne.
Kurszeiten
Kurs Nr. 2/2022: Di und Do von 18:30 - 19:30 (ab 03.05.2022 bis 21.06.2022)
Kurs Nr. 3/2022: Di und Do von 18:30 - 19:30 (ab 23.08.2022 bis 06.10.2022)
Kurs Nr. 4/2022: Di und Do von 18:30 - 19:30 (ab 25.10.2022 bis 08.12.2022)
Kurs Nr.1/2023: Di und Do von 18:30 - 19:30 (ab 28.02.2023 bis 18.04.2023)
Kurs Nr.2/2023: Di und Do von 18:30 - 19:30 (ab 09.05.2023 bis 27.06.2023)
Kurs Nr.3/2023: Di und Do von 18:30 - 19:30 (ab 22.08.2023 bis 05.10.2023)
Kurs Nr.4/2023: Di und Do von 18:30 - 19:30 (ab 24.10.2023 bis 07.12.2023)
Weiterführende Informationen
GLA:D in der Schweizer Familie
GLA:D in der Schweizer Illustrierten
Anmeldung
unter 044 850 03 02 oder info@physioart-zentrum.ch
GLA:D® Kurse
YOGA
Freude - Kraft - Flexibilität - Energie - Harmonie - Ruhe
Hatha-Yoga ist eine ganzheitliche Übungspraxis und betont die Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheit.
Die Lektionen sind präzise abgestimmt auf die Teilnehmer, abwechslungsreich, jedoch mit klarer Struktur: Körperstellungen, fliessende Bewegungen, Atemübungen, Entspannung sind die Hauptinhalte und werden so ausgeführt, dass sich eine gute Körperwahrnehmung entwickelt , Spannungen sich lösen und ein ausgeglichener Zustand von Körper und Geist erreicht wird.
Diana Peter
Dipl. Yoga-Lehrerin, SYV/EYU, Dipl. Shiatsu-Therapeutin
2015 Pranayama (trad. Atemtechniken) mit Prof. Gyanshankar Sahay, Indien
2015 Ausbildung zur Schwangerschaftsyogalehrerin, birthlight.ch
2010 - 2014 Ausbildung zur dipl. Yogalehrerin SYV, Yoga-University, Villeret
2003 - 2007 Ausbildung zur dipl. Shiatsutherapeutin SGS, Kaiko Institut, Zürich
2002 - 2003 Ausbildung zur dipl. Gesundheitsmasseurin, Zürich
2000 - 2002 Ausbildung zur dipl. Wellness Trainerin I und II, Bern
Kurszeiten
Momentan sind leider noch keine Daten verfügbar.
Weitere Informationen


